![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
|
![]() Graf Johann V. von Oldenburg (1460-1526) |
Graf Johann V. von Oldenburg 1
![]()
Als Gerhard der Mutige wegen seiner unglücklichen Politik 1482 die Regierung niederlegen mußte, übenahm Johann bei der Verteilung des Erbes unter seinen Brüdern sehr schnell die Führung. Den mächtigen Graf Edzard (den Großen) von Ostfriesland, der Jever sowie das Stad- und Butjadingerland beanspruchte, versuchte er durch wechselnde Bündnisse vergeblich in Schach zu halten. Doch waren ihm gewisse Teilerfolge beschert, indem er einen Teil der Friesischen Wehde dauernd für Oldenburg erwerben konnte. Im Stadland- und Budjadingerland gelang es Johann dagegen, durch eine zähe Politik größere Landgewinne zu erziehlen. Mehrmals besiegte er die selbstbewußten, von Graf Edzard unterstützten Marschbauern. Indem er sich zunächst der Schutzherrschaft Bischof Konrads von Osnabrück und Münster, später der Lehnsherrschaft der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg unterwarf, verschaffte er sich einflußreiche Verbündete. Doch vermochte er nicht, dem Bischof von Münster die Grafschaft Delmenhorst abzutrotzen. Wehrte er sich auch längere Zeit gegen die Entrichtung des Kammerzielers, so daß er kurze Zeit in die Reichsacht fiel, so bemühte er sich anderseits um ein gutes Verhältnis zu Kaiser Karl V., weshalb er auch keine Veränderung der herrschenden kath. Konfession in seiner Grafschaft dulden mochte. Als Deichbauer und als Erwerber von adeligen und Bauernsgütern zeigte er sein organisatorisches und kaufmännisches Geschick, das im Verein mit seiner klugen Politik das Ansehen seines Hauses sichtlich hob. ![]()
• Beruf: Graf von Oldenburg, Zwischen 1482 und 1526, Oldenburg, Oldenburg, Oldenburg, Deutschland. • Religion: katholisch. ![]() Johann hatte eine Beziehung mit Juchter. (Juchter wurde geboren im Jahr 1475 in Butteldorf.) ![]() Johann heiratete als nächstes Anna von Anhalt-Zerbst, Tochter von Georg I. von Anhalt und Anna von Lindau-Ruppin, am 20 Jun. 1498 in Dessau, Sachsen, Preußen, Deutschland. (Anna von Anhalt-Zerbst wurde geboren circa 1470 in Dessau, Sachsen, Preußen, Deutschland, starb am 28 Jul. 1531 in Oldenburg, Oldenburg, Oldenburg, Deutschland und wurde bestattet im Aug. 1531 in Oldenburg, Oldenburg, Oldenburg, Deutschland.) |
1 Verein für Computergenealogie, "GEDBAS (http://gedbas.genealogy.net/)", 1065520153.
2
Internet, http://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016327/images/index.html?seite=522.
Home | Inhaltsverzeichnis | Nachnamen | Namensliste
Diese Webseite wurde am 26 Feb. 2022 mit Legacy 9.0 von MyHeritage.com erstellt; Pflege der Webseite und Copyright für den Inhalt: peter.schweer@live.de