Christian Emil August Lauw 1
- Geboren: 20. Aug. 1826, Rastede, Rastede, Oldenburg, Deutschland
- Getauft: 1. Okt. 1826, Rastede, Rastede, Oldenburg, Deutschland
- Ehe (1): Anna Margarethe Elisabeth Meinahlers am 22. Sep. 1854 in Rastede, Rastede, Oldenburg, Deutschland
- Gestorben: 21. Okt. 1917, Bockhorn, Amt Varel, Großherzogtum Oldenburg, Deutsches Reich im Alter von 91 Jahren
Ein Alternativ- oder Ehename von Christian war August Lauw.
FamilySearch-ID: LVP4-YLT.
Allgemeine Notizen:
Es gibt weitere Familienangehörige in der Familiendatenbank Oldenburger Land der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.
Bockhorn - Zum 100. Todestag des Unternehmers August Lauw (20. August 1826 bis 21. Oktober 1917) hat die Familie des Ziegeleibesitzers die Grabstelle auf dem Bockhorner Friedhof instand setzen lassen. Die Grabstele auf der Familiengruft war schwarz geworden, die Schrift kaum leserlich, berichtet Lauws Urenkel Wilhelm Röben. „Eine Spezialfirma aus Westerstede hat den alten Zustand wieder hergestellt", sagte Röben.
Bei der Grabstelle handelt es sich um eine Gruft der Familien Meinahlers/Lauw. Schon vor dem Tod von August Lauw wurden in der Gruft fünf Mitglieder der Familie Meinahlers bestattet. Lauw hatte Anna Meinahlers (1836-1898) 1854 geheiratet, eine Tochter des Hausmanns und Gastwirts Anton Meinahlers und dessen Frau Louise. Ferner sind dort Luise Gross, geb. Lauw im Jahr 1914, und Maria Lauw im Jahr 1949 bestattet worden. Direkt nebenan befinden sich weitere Gräber der Familie Meinahlers sowie der Familie Huchting, ebenfalls ein großer Name aus Bockhorns ruhmreicher Zeit der Klinkerziegeleien.
Lauw ist die bedeutendste Unternehmerpersönlichkeit Bockhorns im 19. Jahrhundert gewesen. Eine seiner Töchter, Anna, heiratete Wilhelm Friedrich Bernhard Röben. Lauw verpachtete 1900 seine Ziegelei in Klein Schweinebrück an seinen Schwiegersohn Wilhelm Friedrich Bernhard Röben (1859 bis 1925).
Nach Röbens Tod ging die Ziegelei in Klein Schweinebrück an August Lauws Tochter Anna Hedwig Hermine Röben (geborene Lauw; 1862 bis 1951). Der Sohn Wilhelm August Röben übernahm sie 20 Jahre später, nach seinem Tod trat Wilhelm Heinrich Röben das Erbe an.
Quelle NWZ Online Hans Begerow 02.01.2017 https://www.nwzonline.de/kultur/bockhorn-geschichte-denkmal-erinnert-an-ziegelbaron_a_32,1,324811101.html#
Ereignisse
1. Religion: evangelisch-lutherisch.
2. Beruf: Ziegeleibesitzer.
Christian heiratete Anna Margarethe Elisabeth Meinahlers, Tochter von Diedrich Anton Meinahlers und Anne Louise Cathrine Jordan, am 22. Sep. 1854 in Rastede, Rastede, Oldenburg, Deutschland. (Anna Margarethe Elisabeth Meinahlers wurde geboren am 24. Sep. 1836 in Bockhorn, Amt Bockhorn, Großherzogtum Oldenburg, Deutscher Bund und starb am 24. Okt. 1898 in Bockhorn, Amt Varel, Großherzogtum Oldenburg, Deutsches Reich.)
1. Verlobung, 1854, Bockhorn, Amt Bockhorn, Großherzogtum Oldenburg, Deutscher Bund.
2. Aufgebot, 3. Sep. 1854, Rastede, Rastede, Oldenburg, Deutschland.
3. Aufgebot, 10. Sep. 1854, Rastede, Rastede, Oldenburg, Deutschland.
|